Die einvernehmliche Scheidung – so läuft sie ab: Bei dieser kostengünstigen und recht häufig vorkommenden Art der Scheidung sind sich […]
Rechtstipps von BlumLang Rechtsanwälte

Scheidungsfolgenvereinbarung
Scheidungsfolgen – was fällt unter diesen Begriff? Eine Scheidung hat die komplette wirtschaftliche Entflechtung eines Paars zur Folge. Es müssen […]

Familienstiftung
Die Vorteile einer Familienstiftung Bei den meisten Familienstiftungen steht die Versorgung der Familienmitglieder im Fokus: Begünstigte – sogenannte Destinatäre – […]

Vermögensnachfolge in der Landwirtschaft
Den Pflichtteil berücksichtigen Pflichtteilsberechtigte sind Abkömmlinge, Eltern oder Ehegatte, die ohne eine letztwillige Verfügung nach dem Gesetz Erben geworden wären. […]

Erbschaftssteuer bei Unternehmen
Vergünstigungen für Betriebsvermögen Im Erbschaftsteuerrecht existieren auch heute noch viele Vergünstigungen für Erben von Unternehmen. Doch mit der letzten Erbschaftsteuerreform […]

Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer
Wer erbt oder ein Geschenk erhält, muss ab einer bestimmten Summe Steuern zahlen – ganz gleich, ob es sich um Geld, Aktien […]

Unternehmenskauf aus der Insolvenz
Der Unternehmenskauf aus der Insolvenz stellt besondere Anforderungen an den Berater Die Folgen der Corona-Pandemie sind für viele kleine und […]

Anspruch auf den Pflichtteil abwehren – die richtige Strategie
Der Pflichtteilsanspruch ist ein sofort fälliger Geldanspruch! Stirbt einer der Eheleute, kann ein Pflichtteilsanspruch für den länger Lebenden ein echtes […]
Weiterlesen… from Anspruch auf den Pflichtteil abwehren – die richtige Strategie

Familienpool
Um das Vermögen in der Gesellschaft dauerhaft zu bündeln und vor der Zerschlagung zu bewahren, sollten im Gesellschaftsvertrag detailreiche Kündigungseinschränkungen […]

Unternehmensnachfolge in der Familie
Schwerpunkte der familieninternen Unternehmensnachfolge Bei der langfristigen Planung der Unternehmensnachfolge innerhalb einer Familie sind zahlreiche Punkte wichtig: Gesellschaftsrecht und Erbrecht […]