Sie sollten sich mit einem negativen Bescheid oder einem Hinhalten durch Ihre Versicherung nicht abfinden. Wir helfen Ihnen als starker und erfahrener Partner. Die Erstberatung ist bei uns kostenfrei!
Die häufigsten Ablehnungsgründe bei der Berufsunfähigkeitsversicherung
Wer seinen aktuellen Beruf voraussichtlich dauerhaft nicht mehr ausüben kann, erhält eine monatliche Rente. Dabei setzt die Berufsunfähigkeit voraus, dass der Betroffene mindestens nur noch 50 Prozent der vorher geleisteten Arbeit erbringen kann.
Die Versicherer zweifeln regelmäßig an, dass dieser „BU-Grad“ erreicht ist und verweigern die Zahlung der BU-Rente. Besonders häufig werden Anträge der Versicherten bei Beschwerden ohne nachweisbare organische Ursachen wie Burn-Out oder Depressionen abgelehnt.
Unsere Leistungen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung
- Beantragung der Berufsunfähigkeitsrente
- Begleitung im Antragsverfahren bei der Berufsunfähigkeitsrente
- Begleitung im Nachprüfungsverfahren
- Gerichtliche Durchsetzung der BU-Ansprüche gegen die Versicherungen