Die Familienstiftung – damit die Familie finanziell versorgt ist

Eine Familienstiftung ist eine besondere Form einer rechtsfähigen Stiftung. Eine solche Stiftung dient einzig den Interessen einer Familie. In dieser Stiftungsart werden Aktien, Immobilien, Unternehmen oder Unternehmensanteile so gebündelt, dass die finanzielle Versorgung der Familie sichergestellt ist – oft sogar über Generationen.
Sie möchten mehr erfahren? Wir beraten Sie gerne.

Termin buchen Tel 06232 6079 955

Wie funktioniert eine Familienstiftung?

Die Erträge, die eine Familienstiftung zum Beispiel aus Anlagen, Unternehmensgewinnen oder Vermietungen erwirtschaftet, werden an die Mitglieder der Familie ausgezahlt. Anders als bei einer gemeinnützigen Stiftung fällt bei der Übertragung von Vermögen in eine Familienstiftung Erbschaftssteuer oder Schenkungssteuer an.
Bei den meisten Familienstiftungen steht die Versorgung der Familienmitglieder im Fokus: Begünstigte – sogenannte Destinatäre – sind daher zumeist die Ehefrau oder der Ehemann sowie die Kinder und Enkelkinder. Meist sind Familienstiftungen so angelegt, dass sich der Kreis der Destinatäre zum Beispiel bei Geburten, Scheidungen oder Todesfällen ändert. Alle Begünstigten erhalten regelmäßige Zahlungen aus den Erträgen, die die Stiftung erzielt.

auf einen Blick

Die Vorteile einer Familienstiftung

  • Das Familienvermögen wird langfristig zusammengehalten:
    Eine Familienstiftung verhindert, dass das Vermögen durch Scheidungen oder Erbfälle zerfällt.
  • Immobilien, Aktiendepots oder Unternehmen werden nicht verhökert:
    Da die Destinatäre selbst keine Anteile halten und nicht in Grundbüchern eingetragen sind, können sie auch nichts verkaufen.
  • Das Familienvermögen ist vor Gläubigerinnen und Gläubigern geschützt:
    Der Zugriff auf das Vermögen wird durch eine Familienstiftung erschwert oder sogar verhindert (Asset Protection).
  • Die Erbschaftssteuer wird gemindert:
    Eine Familienstiftung kann so gestaltet werden, dass die Erbschaftssteuer gemindert wird – alle 30 Jahre muss dann eine Erbersatzsteuer gezahlt werden.
  • Die Familie profitiert von weiteren steuerlichen Vorteilen:
    Zum Beispiel bei der Ertragsteuer ergeben sich Vorteile gegenüber anderen Lösungen zur Sicherung von Vermögen.

Termin buchen Tel 06232 6079 955

Wie entsteht eine Familienstiftung?

Eine auf Familienstiftungen spezialisierte Kanzlei wie BlumLangScherner wird Sie Schritt für Schritt bei der Einrichtung einer Familienstiftung begleiten:

  1. Prüfung der verschiedenen Möglichkeiten zur Sicherung von Familienvermögen oder der Gestaltung der Nachfolge – von der Familienstiftung über den Familienpool bis hin zur Dauertestamentsvollstreckung.
  2. Ausarbeitung eines Stiftungskonzepts und der Stiftungssatzung sowie die steuerliche und rechtliche Validierung.
  3. Festlegung der verschiedenen Stiftungsorgane wie Vorstand, Stiftungsrat oder Kuratorium.
  4. Einbringung des Vermögens in die Familienstiftung – im Todesfall durch das Testament oder zu Lebzeiten durch die Festlegung des Stiftungsgeschäfts.
  5. Übernahme des Anerkennungsverfahrens vor der zuständigen Landesstiftungsbehörde.

Welche Steuern sind relevant für eine Familienstiftung?

Eine Familienstiftung genießt keine steuerlichen Privilegien – doch sie hat viel Potenzial zur steuerlichen Optimierung. So ist zum Beispiel für die Berechnung der Schenkungs- oder Erbschaftssteuer das Verwandtschaftsverhältnis zwischen dem Stiftenden und den Familienangehörigen relevant: Im Gegensatz zur Privatstiftung (Steuerklasse III) greift hier bei Ehefrauen oder Ehemännern sowie Kindern und Enkeln die günstigere Steuerklasse I.

Die Familienstiftung gilt als Körperschaft, das heißt, hier wird nur die Körperschaftssteuer in Höhe von 15 % fällig – ganz im Gegensatz zu anderen Gesellschaftsformen, mit denen Familienvermögen gesichert werden kann. Die Erbersatzsteuer fällt alle 30 Jahre an – doch hier gilt der doppelte Kinderfreibetrag in Höhe von 800.000 Euro. Und das begünstigte Betriebsvermögen führt mit dem Verschonungsabschlag zu einer deutlichen Reduzierung der fälligen Steuerbeträge.

Aufsicht der Familienstiftung – notwendig oder nicht?

Eine Familienstiftung muss wie alle Stiftungen von der jeweils zuständigen Landesstiftungsbehörde anerkannt werden. Die Regelungen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland – so benötigen in manchen Bundesländern die Familienstiftungen keine Stiftungsaufsicht. Hier muss lediglich sichergestellt werden, dass die Familienstiftungen nicht dem öffentlichen Interesse widersprechen. In anderen Bundesländern hingegen werden die Familienstiftungen wie alle anderen Stiftungen von den Landesstiftungsbehörden beaufsichtigt.

Termin buchen Tel 06232 6079 955

Ihre Experten im Erbrecht

Dennis Blum
Fachanwalt für Erbrecht
Fabiola Münch LL.M.
Fachanwältin für Erbrecht
Verena Stolzenburg
Fachanwältin für Erbrecht
Leyla Scherner
Fachanwältin für Erb- und Familienrecht
Christoph Lang
Fachanwalt für Familienrecht

Blum, Lang, Scherner.
Ihre Rechtsanwälte.

Ehrlich. Persönlich. Kompetent.

Seit über drei Jahrzehnten bietet die Kanzlei BlumLangScherner Rechtsanwälte individuelle, ganzheitliche Beratung und Rechtsvertretung – in der Vorderpfalz und darüber hinaus. Gegründet 1985 in Haßloch unter dem Namen Leydecker, Lang & Kollegen besteht das Team heute aus zwei Generationen von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Sie alle bringen ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Sie, die Mandantinnen und Mandanten, ein – präzise, sorgfältig und mit viel Fachkompetenz.

Individuelle Beratung. Reibungslose Abläufe.

Wenn es um emotional geprägte Themen geht, wie dies etwa im Familien- und Erbrecht der Fall ist, zeichnet sich das Team von BlumLangScherner durch ein gutes Gespür für Menschen und individuelle Beratung aus. Die Mandanten und ihre Anliegen stehen im Mittelpunkt! Um Sie optimal beraten und betreuen zu können, pflegt das Kanzleiteam innovative Arbeitsweisen mit klaren Abläufen und reibungsloser Kommunikation.