Sie suchen einen Anwalt
für Erbrecht?
Warum ein Fachanwalt für Erbrecht entscheidend ist
Ein Fachanwalt für Erbrecht ist entscheidend, wenn es um die rechtlichen Aspekte von erbrechtlichen Angelegenheiten geht. Durch die Komplexität des Erbrechts und die Vielzahl von Regelungen ist es für Laien oft schwierig, den Überblick zu behalten. Ein Fachanwalt für Erbrecht verfügt über das nötige Fachwissen und die Erfahrung, um in allen Fragen rund um das Erbrecht kompetent zu beraten.
Besonders in Fällen von streitigen Erbschaften, komplizierten Testamenten oder Pflichtteilsansprüchen ist die Expertise eines Fachanwalts für Erbrecht unerlässlich. Er kann sowohl den Erben als auch dem Erblasser in allen Phasen eines Erbfalls zur Seite stehen – von der Errichtung eines Testaments über die Regelung der Erbfolge bis hin zur Durchsetzung von Ansprüchen vor Gericht.
Durch die Einschaltung eines Fachanwalts für Erbrecht können Streitigkeiten in der Erbengemeinschaft vermieden und eine reibungslose Abwicklung des Nachlasses sichergestellt werden. Zudem kann er den Mandanten bei der Gestaltung von Verfügungen, wie beispielsweise einem Erbvertrag oder einer Schenkung, unterstützen. Letztendlich ist ein Fachanwalt für Erbrecht somit unverzichtbar, um die rechtlichen Interessen seiner Mandanten bestmöglich zu vertreten.
Unsere Tätigkeiten im Erbrecht im Überblick
Beratung zur Testamentsgestaltung und Errichtung von Testamenten
Vertretung in erbrechtlichen Angelegenheiten vor Gericht
Durchsetzung von Ansprüchen der Erben und Pflichtteilsberechtigten
Erstellung von Erbverträgen und Verfügungen von Todes wegen
Betreibung der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
Beantragung von Erbscheinen und Testamentsvollstreckung
Klärung von erbrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Schenkungen
Beratung zur gesetzlichen Erbfolge und Pflichtteilsansprüchen
Vertretung in Erbstreitigkeiten und Auseinandersetzungen in der Erbengemeinschaft
Unterstützung bei der Abwicklung von erbrechtlichen Angelegenheiten nach einem Erbfall
Individuelle Beratung und Vertretung von Mandanten in allen rechtlichen Fragen rund um das Erbrecht
Ihre Experten im Erbrecht
Dennis Blum
Fachanwalt für ErbrechtFabiola Münch LL.M.
Fachanwältin für ErbrechtVerena Stolzenburg
Fachanwältin für ErbrechtLeyla Scherner
Fachanwältin für Erb- und FamilienrechtChristoph Lang
Fachanwalt für FamilienrechtAnwälte für Erbrecht in Ihrer Nähe: Speyer & Haßloch
Eine Beratung in Speyer und Haßloch bietet zahlreiche Vorteile für Personen, die sich mit erbrechtlichen Angelegenheiten befassen. Ein örtlicher Rechtsanwalt kennt sich bestens mit den spezifischen Gesetzen und Regelungen in der Region aus und kann somit maßgeschneiderte Lösungen für die individuelle Situation des Mandanten bieten. Zudem erleichtert eine persönliche Beratung vor Ort die Kommunikation und schafft Vertrauen zwischen Anwalt und Mandant. Im Falle einer Erbschaft oder einer Auseinandersetzung um den Pflichtteil ist es besonders wichtig, einen erfahrenen Anwalt an seiner Seite zu haben, der die Interessen seines Mandanten effektiv vertreten kann.
Erben
Setzen Sie Ihre Ansprüche durch!
Sie haben geerbt und müssen Sie nun Ihre Ansprüche durchsetzen? Oder müssen Sie Ihr Erbe vor unberechtigten Ansprüchen schützen? Gerne stehen wir Ihnen zur Seite auf der Suche nach einer Einigung.
Ganz gleich, mit welchem Anliegen Sie nach einem Anwalt oder einer Anwältin für Erbrecht suchen: Wir von der Kanzlei BlumLangScherner kombinieren eine strategische Herangehensweise mit umfangreichem Fachwissen und viel Fingerspitzengefühl. Denn so finden wir ideale Lösungen in diesen oft heiklen Fällen.
Erbprozess
Nach einem Erbfall entstehen häufig Streitigkeiten unter den Erben; nicht selten brechen dabei alte, unbewältigte Konflikte auf, z. B. zwischen Familienmitgliedern. Wenn es nicht gelingt, diese Konflikte außergerichtlich zu klären und gütlich beizulegen, kommt leider nur noch ein Erbprozess in Frage. Hierbei handelt es sich in der Regel um sehr komplexe und emotional belastende gerichtliche Verfahren.
Pflichtteilsansprüche durchsetzen
Wer als Ehepartner oder Abkömmling in einem Testament nicht ausreichend am Nachlass beteiligt wird, dem steht meist ein Pflichtteilsrecht zu. Diese gesetzlich festgeschriebene finanzielle Mindestbeteiligung sorgt dafür, dass ein Erblasser seine Erben nicht nach Belieben enterben kann.
Erbauseinandersetzungen und Teilungsversteigerungen
Gibt es Streit über geerbte Immobilien oder Grundstücke, kann jeder Erbe oder jede Erbin die Teilungsversteigerung beantragen. Das Grundstück wird dann an den Höchstbietenden versteigert. Idealerweise lassen Sie sich hier von einem Anwalt oder einer Anwältin für Erbrecht unterstützen.
Erbengemeinschaft
Eine Erbengemeinschaft entsteht dadurch, dass mehrere Personen von einem Erblasser etwas erben – sei es durch die gesetzliche Erbfolge oder durch die entsprechenden Bestimmungen aus einem Erbvertrag oder Testament (gewillkürte Erbfolge). In einer solchen Gemeinschaft kommen die unterschiedlichsten Fragen bezüglich der Rechte und Pflichten auf – entsprechend wichtig ist es, schon vor dem Erbfall klare Regelungen zu treffen.
Vermächtnis
Ein Vermächtnis nennen Juristen die „Zuwendung eines Vermögensvorteils an eine andere Person“, wobei diese andere Person möglicherweise, aber nicht zwingend der Erbe ist. Vermacht werden können neben Gegenständen und Geldleistungen auch Rechte, die einen Vermögensvorteil darstellen, sowie Immobilien. Ein Vermächtnis erfordert andere Regelungen als die Einsetzung eines Erben.
Anfechtung von Testamenten
Wenn Sie ein Testament anfechten möchten, müssen Sie zunächst wissen, ob die letztwillige Verfügung wirksam ist oder ob das Testament aufgrund von formalen Fehlern oder aus anderen Gründen sich als unwirksam herausstellt. Für eine Anfechtung braucht es in jedem Fall einen triftigen Grund. Zudem müssen verschiedene rechtliche Grundlagen und Regelungen beachtet werden.
Erbscheinsverfahren
Bei einem Erbscheinsverfahren geht es grundsätzlich um den Antrag auf Erteilung eines Erbscheins beim Nachlassgericht. Mitunter handelt es sich dabei um einen reibungslos ablaufenden amtlichen Vorgang. Sind aber mehrere Personen an diesem Antrag beteiligt, die sich untereinander nicht einig sind, kommt es zu einem sogenannten streitigen Erbscheinsverfahren. Bei diesem komplizierten und oft langwierigen Verfahren ist die Beratung und Begleitung eines Fachanwalts für Erbrecht und Erbscheinsverfahren von unschätzbarem Wert.
Testamentsvollstreckung
Mit der Bestimmung einer Testamentsvollstreckung haben Erblasser die Möglichkeit, nach ihrem Tod die Durchsetzung ihrer letztwilligen Verfügung zu sichern. Dies geschieht, indem ein Testamentsvollstrecker den Nachlass verwaltet und innerhalb eines bestimmten Rahmens über ihn verfügt.
Vermögensnachfolge
Wie Sie Ihren Nachlass sorgenfrei planen
Im besten Fall können wir Sie schon im Vorfeld über das richtige Vererben und die Gestaltung Ihres Testaments beraten, um mögliche kostenintensive Streitigkeiten innerhalb der Familie und unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden.
So können Sie mit einem unserer Fachanwälte für Erbrecht Ihren Nachlass detailreich planen sowie eine rechtssichere Familiengesellschaft einrichten. Und wenn Sie Fachleute für Schenkungen sowie vorweggenommene Erbfolgen suchen, sind Sie bei uns ebenfalls genau richtig.
Egal ob Sie aus Speyer oder der Umgebung kommen, mit uns als Fachanwälte für Erbrecht finden Sie die richtigen Ansprechpartner zum Thema Erben und Vererben.
Termin buchen Tel 06232 6079 955
Testamente und Erbverträge
Wer als Ehepartner oder Abkömmling in einem Testament nicht ausreichend am Nachlass beteiligt wird, dem steht meist ein Pflichtteilsrecht zu. Diese gesetzlich festgeschriebene finanzielle Mindestbeteiligung sorgt dafür, dass ein Erblasser seine Erben nicht nach Belieben enterben kann.
Schutz vor Pflichtteilsansprüchen
Gibt es Streit über geerbte Immobilien oder Grundstücke, kann jeder Erbe oder jede Erbin die Teilungsversteigerung beantragen. Das Grundstück wird dann an den Höchstbietenden versteigert. Idealerweise lassen Sie sich hier von einem Anwalt oder einer Anwältin für Erbrecht unterstützen.
Familienpools und Familiengesellschaften
Eine Familiengesellschaft kann den Erbenden in spe Steuern sparen. Ein solcher Familienpool eignet sich außerdem dafür, Familienstreitigkeiten schon im Vorfeld zu vermeiden. Unsere Anwälte für Erbrecht stehen Ihnen hier gerne beratend zur Seite. Und zwar bei der Idee genauso wie während der rechtssicheren Umsetzung.
Familienstiftung
Mit der Gründung einer Stiftung entsteht ein Vermögen, das rechtlich selbstständig ist. Und dank verschiedener Sonderformen können Sie Ihr Vermögen sogar über mehrere Generationen hinweg binden. Bei der Gestaltung einer Stiftung unterstützen Sie gerne unsere Anwälte für Erbrecht.
Vorsorgevollmachten
Wenn Sie wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen können, sollten Sie sich voll und ganz auf eine Vertrauensperson verlassen können. In einer Vorsorgevollmacht legen Sie fest, wer Sie in einem solchen Fall in rechtlichen Fragen vertritt. Ein Anwalt oder eine Anwältin für Erbrecht steht Ihnen bei diesem sensiblen Thema hilfreich zur Seite.
Schenkungsverträge und die vorweggenommene Erbfolge
Sie möchten Ihr Vermögen bereits zu Lebzeiten auf Ihre Nachkommen übertragen? Dann sollten Sie über eine Schenkung nachdenken. Doch hier gilt es, auch die steuerlichen Folgen zu beachten. Gerne beraten Sie unsere Anwälte für Erbrecht zu sinnvollen Strategien für Ihre Schenkung.
Schenkungsrecht, Erbschaftssteuerrecht und Umwandlungssteuerrecht
Mit einer Schenkung können Sie Steuern sparen, die sonst das Erbe ganz erheblich mindern könnten. Unsere Anwälte für Erbrecht haben die nötige Expertise im Steuer- und Erbrecht: Bei uns bekommen Sie eine ganzheitliche Rechtsberatung, die sämtliche Bereiche einer Schenkung abdeckt.
Unternehmensnachfolge
Sichern Sie die Zukunft Ihres Lebenswerks
Eines Tages ist es soweit: Ihre aktive Zeit im Unternehmen ist zu Ende, nun möchten Sie die Leitung übergeben, ob an die eigenen Nachkommen oder Nachfolger außerhalb der Familie.
Leider versäumen Unternehmensinhaber es oft, die Nachfolge rechtzeitig und vorausschauend zu regeln. Dadurch kann es zu schwerwiegenden Nachfolgekonflikten kommen, vor allem dann, wenn Familienmitglieder an die Unternehmensspitze nachrücken sollen.
Sie möchten die Nachfolge für Ihr Unternehmen frühzeitig, detailliert und umsichtig planen? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit einem der Fachanwälte von der Kanzlei BlumLangScherner in Speyer. Als Experten für Erbrecht und Familienrecht verfügen wir auch über fundierte Kenntnisse in allen Rechtsbereichen, die die Unternehmensnachfolge betreffen.
Termin buchen Tel 06232 6079 955
Planung der Unternehmensnachfolge
Eine Nachfolge zu planen ist ein komplexer Prozess, der sich über viele Unternehmensbereiche erstreckt. Viele erfolgreiche Unternehmen erzielen einerseits zwar regelmäßig Gewinne, andererseits versäumen sie den Übergang zur nächsten Führungsgeneration richtig zu planen und umzusetzen. Denn dieser Prozess ist kompliziert – selbst für erfahrene, sachkundige Geschäftsleute. Kein Wunder also, dass laut DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge rund die Hälfte aller Unternehmen noch keinen Nachfolgeplan haben. Lassen Sie sich beraten durch einen Anwalt für Erbrecht!
Unternehmensverkauf
Wenn Selbstständige Ihr Unternehmen verkaufen möchten, wird meist ein bestimmter Geldwert für die Firma festgelegt. Basis ist hier entweder eine Bewertung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder die beteiligten Inhabenden entwickeln gemeinsam eine unabhängige Vereinbarung.
Beim Verkauf müssen aber jedoch immer viele steuerrechtliche Aspekte beachtet werden – ein eindeutiger Fall für eine Anwältin oder einen Anwalt für Erbrecht.
BlumLangScherner.
Ihre Fachanwälte für Erbrecht in Speyer & Haßloch.
Anwalt für Erbrecht & Testament in Speyer & Haßloch
Seit über drei Jahrzehnten bietet die Kanzlei BlumLangScherner Rechtsanwälte umfassende Beratung und Vertretung im Bereich Erbrecht sowie in der Testamentserstellung – für Mandanten in Speyer und Haßloch. 1985 in Haßloch unter dem Namen Leydecker, Lang & Kollegen gegründet, stehen Ihnen heute in unseren Kanzleistandorten Speyer und Haßloch erfahrene Anwälte zur Seite, die über fundierte Fachkompetenz und Leidenschaft verfügen. Unser Team aus zwei Generationen von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten setzt sich präzise und sorgfältig für Sie ein und begleitet Sie vertrauensvoll in allen Fragen des Erbrechts.
Individuelle Beratung. Reibungslose Abläufe.
Wenn es um emotional geprägte Themen wie das Erbrecht oder die Testamentserstellung geht, zeichnet sich das Team von BlumLangScherner durch Einfühlungsvermögen und individuelle Beratung aus. Als erfahrene Anwälte in Speyer und Haßloch stellen wir die Anliegen unserer Mandanten in den Mittelpunkt und setzen auf innovative, klar strukturierte Arbeitsweisen. So gewährleisten wir reibungslose Abläufe und eine transparente Kommunikation, die Ihnen in allen erbrechtlichen Fragen und bei der Testamentserstellung Sicherheit und Klarheit bietet.