Welcher Anwalt ist der richtige Ansprechpartner für ein Testament?

Ein Fachanwalt für Erbrecht verfügt über das spezielle Wissen und die Erfahrung, um Ihnen nicht nur bei der rechtlichen Gestaltung zu helfen, sondern auch bei der optimalen Vermögensübertragung und Steueroptimierung im Erbfall.

Als spezialisierte Anwälte für die Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen kennen wir die Feinheiten und Herausforderungen, die eine optimale Nachlassplanung erfordert.

Testament erstellen mit Ihrem Fachanwalt für Erbrecht in Speyer und Haßloch – Individuelle und rechtssichere Beratung

Warum ein Anwalt für Erbrecht bei der Testamentserstellung sinnvoll ist

Ein Testament zu verfassen ist eine wichtige Entscheidung, die oft persönliche und emotionale Aspekte berührt. In unserer Kanzlei in Speyer und Haßloch bieten wir Ihnen individuelle Beratung durch erfahrene **Anwälte für Erbrecht**, die auf die ganzheitliche und maßgeschneiderte Gestaltung von Testamenten und Nachlassregelungen spezialisiert sind. Ob Sie die Erbfolge planen oder ein Testament verfassen lassen möchten, wir stehen Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite.

 

Ablauf der Testamentserstellung mit anwaltlicher Begleitung

Der erste Schritt zur Testamentserstellung beginnt in der Regel mit einer persönlichen und umfassenden Beratung durch Ihren Fachanwalt für Erbrecht. Hierbei werden alle wichtigen Aspekte besprochen, wie etwa die Auswahl der Erben, Regelungen zur Erbfolge und spezifische Wünsche, zum Beispiel die Einrichtung von Vermächtnissen oder die Berücksichtigung gemeinnütziger Organisationen. Ein Anwalt hilft Ihnen dabei, alle relevanten rechtlichen Voraussetzungen und Klauseln klar zu definieren, sodass spätere Anfechtungen oder Missverständnisse vermieden werden. In diesem Prozess stellen wir gemeinsam sicher, dass Ihr letzter Wille unmissverständlich und rechtssicher formuliert ist.

 

Vorteile eines Testaments mit anwaltlicher Beratung in Speyer und Haßloch

Ein anwaltlich begleitetes Testament bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere in Hinblick auf rechtliche Sicherheit und Klarheit:

– Rechtssicherheit: Ein Anwalt kennt die gesetzlichen Vorgaben und stellt sicher, dass Ihr Testament alle formalen Anforderungen erfüllt, sodass es auch vor Gericht Bestand hat.
– Steuerliche Optimierung: Durch eine sorgfältige Vermögensaufteilung lassen sich steuerliche Vorteile nutzen, die den Nachlass für Ihre Erben begünstigen können.
– Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Ein klar formuliertes Testament hilft dabei, Konflikte unter den Erben zu vermeiden und erleichtert gleichzeitig die Abwicklung Ihres Nachlasses.

Eine professionelle Beratung durch einen erfahrenen Anwalt für **Testament und Nachlassplanung** hilft Ihnen also dabei, spätere Anfechtungen des Testaments zu verhindern und Ihren Nachlass genau in Ihrem Sinne zu gestalten.

 

Kosten und Zeitaufwand der Testamentserstellung – Was Sie wissen sollten

Die Kosten für die Erstellung eines Testaments hängen von Ihrem individuellen Beratungsbedarf sowie der Komplexität Ihrer Vermögensverhältnisse ab. Ein erfahrener Anwalt kann jedoch helfen, die Kosten durch präzise Planung und Gestaltung geringer zu halten, als es bei der Erstellung eines Testaments durch einen Notar der Fall ist. Eine Vorstellung zur Höhe der Kosten einer notariellen Testamentserrichtung erhalten Sie unter www.notar.de.

Indem Sie einen Fachanwalt für Erbrecht hinzuziehen, profitieren Sie von einer transparenten Kosteneinschätzung und einem durchdachten Prozess, der Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.

 

Anwalt oder Notar für das Testament
– Wo liegen die Unterschiede?

Beide Professionen bieten wertvolle Unterstützung bei der Testamentserstellung, jedoch hängt die Wahl oft von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab:

– Notar: Ein Notar ist verpflichtet, Testamente zu beurkunden und darauf zu achten, dass sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Allerdings nimmt der Notar eine neutrale Rolle ein und berät nicht im Detail über erbrechtliche Gestaltungsfragen oder steuerliche Optimierungen. Das notarielle Testament wird öffentlich hinterlegt, was zwar zusätzliche Sicherheit bringt, aber häufig auf Standardformulierungen basiert, die besondere Wünsche oder komplexe Vermögensstrukturen nicht immer abdecken können.

– Fachanwalt für Erbrecht: Ein spezialisierter Anwalt für Erbrecht hingegen bietet eine umfassende Beratung und vertritt dabei ausschließlich Ihre Interessen. Er kennt sich in den rechtlichen Details bestens aus und unterstützt Sie aktiv dabei, ein Testament individuell und maßgeschneidert zu gestalten – insbesondere dann, wenn komplexe familiäre oder finanzielle Verhältnisse vorliegen. Ein Fachanwalt kann zusätzlich steuerliche und strategische Aspekte einbeziehen, etwa bei **Patchworkfamilien**, internationalem Vermögen oder besonderen Erbregelungen.

Obwohl die Wahl zwischen Notar und Anwalt je nach Situation unterschiedlich ausfallen kann, bieten Fachanwälte für Erbrecht in der Regel eine tiefergehende, auf die persönliche Lebenssituation abgestimmte Beratung.

 

Testament mit Anwalt oder Notar
– Wann empfiehlt sich welche Wahl?

Wenn Sie Wert auf eine neutrale, formale Beurkundung legen und lediglich ein relativ einfaches Testament erstellen möchten, kann ein Notar die richtige Wahl sein. Suchen Sie jedoch eine tiefere und auf Ihre individuellen Umstände abgestimmte Beratung, dann bietet ein Fachanwalt für Erbrecht maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur Ihre Wünsche, sondern auch steuerliche Vorteile optimal berücksichtigen. Ein privatschriftliches Testament, das mit anwaltlicher Unterstützung erstellt wurde, bleibt genauso rechtswirksam und ermöglicht Ihnen gleichzeitig mehr Flexibilität bei der Gestaltung.

Mit unserer individuellen Testamentsberatung und der Planung einer rechtskonformen Erbschaftsregelung unterstützen wir Sie umfassend – so können Sie sicher sein, dass Ihr Nachlass in Ihrem Sinne verwaltet wird.

In der Kanzlei, online oder
bei Ihnen zu Hause

Wir halten es für unerlässlich, dass Mandant und Anwalt die Nachlassangelegenheit in einem persönlichen Gespräch erörtern. Dafür bieten wir Ihnen gerne an, uns auch an einem Besprechungsort außerhalb unserer Kanzlei zu treffen, z. B. bei Ihnen zu Hause, am Arbeitsplatz, im Krankenhaus oder auch digital via Zoom-Konferenz. Der Treffpunkt sollte von Speyer aus maximal 30 km entfernt sein; unter Umständen kann er aber auch im weiteren Umkreis liegen. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Termin buchen Tel 06232 6079 955

Testamente vom Fachanwalt für Erbrecht

Wie Sie Ihren Nachlass
richtig planen

Beratung zum Testament per zoom

Unsere Videoberatung zum Thema Erbrecht, Testament und Nachlass ist eine zeitgemäße Möglichkeit für Sie, rechtliche Fragen bequem von zuhause aus zu klären. Sie bietet Flexibilität, persönlichen Kontakt und Vertraulichkeit.

Termin buchen


Testamente für Geschiedene und Patchworkfamilien

In Deutschland entstehen durch rund 150.000 Scheidungen pro Jahr zahlreiche Patchwork-Familien, in denen die erbrechtliche Fragen komplexer werden. Testamente und Erbverträge für diese Lebenslagen müssen besonders sorgfältig geplant und gestaltet werden.

Zur Themenseite


Behindertentestament

Ein Behindertentestament ist wichtig für alle, die ein Kind mit einer Beeinträchtigung auch nach dem eigenen Tod finanziell optimal versorgt wissen wollen – und das Vermögen vor dem Zugriff des Staates schützen möchten.

Zur Themenseite


Gute Gründe für eine Schenkung

Sie möchten Ihr Vermögen bereits zu Lebzeiten auf Ihre Nachkommen übertragen? Dann sollten Sie über eine Schenkung nachdenken. Hier gilt es allerdings, auch die steuerlichen und sozialrechtlichen Folgen zu beachten. Unsere Fachanwälte für Erbrecht beraten Sie gerne zu sinnvollen Strategien für Ihre Schenkung.

Zur Themenseite


Das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht

Mit einer Schenkung können Sie Steuern sparen, die ansonsten das Erbe erheblich mindern könnten. Unsere Fachanwälte für Erbrecht haben die nötige Expertise im Steuer- und Erbrecht: Sie bieten Ihnen eine ganzheitliche Rechtsberatung, die sämtliche Bereiche einer Schenkung abdeckt.

Zur Themenseite


Leitfaden für die Testamentsgestaltung.

Unsere Broschüre „Vererben leicht gemacht“ bietet umfassende Einblicke in die Nachlassplanung und Testamentserstellung. Sie erfahren, wie Sie durch ein rechtssicheres Testament oder Erbvertrag Ihren letzten Willen zuverlässig umsetzen und Erbstreitigkeiten vermeiden können. Zusätzlich wird auf die gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsrecht sowie sinnvolle Schenkungsstrategien eingegangen. Unsere erfahrenen Fachanwälte für Erbrecht in Speyer beraten Sie umfassend zu allen Aspekten der Vermögensnachfolge und Nachlassplanung.“

Hier finden Sie unseren Broschüre zur Nachlassplanung.

JETZT DOWNLOADEN

Ihre Experten im Erbrecht

Dennis Blum
Fachanwalt für Erbrecht
Fabiola Münch LL.M.
Fachanwältin für Erbrecht
Verena Stolzenburg
Fachanwältin für Erbrecht
Leyla Scherner
Fachanwältin für Erb- und Familienrecht
Christoph Lang
Fachanwalt für Familienrecht

BlumLangScherner.
Ihre Rechtsanwälte.

Anwalt für Erbrecht & Testament in Speyer & Haßloch

Seit über drei Jahrzehnten bietet die Kanzlei BlumLangScherner Rechtsanwälte umfassende Beratung und Vertretung im Bereich Erbrecht sowie in der Testamentserstellung – für Mandanten in Speyer und Haßloch. 1985 in Haßloch unter dem Namen Leydecker, Lang & Kollegen gegründet, stehen Ihnen heute in unseren Kanzleistandorten Speyer und Haßloch erfahrene Anwälte zur Seite, die über fundierte Fachkompetenz und Leidenschaft verfügen. Unser Team aus zwei Generationen von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten setzt sich präzise und sorgfältig für Sie ein und begleitet Sie vertrauensvoll in allen Fragen des Erbrechts.

Individuelle Beratung. Reibungslose Abläufe.

Wenn es um emotional geprägte Themen wie das Erbrecht oder die Testamentserstellung geht, zeichnet sich das Team von BlumLangScherner durch Einfühlungsvermögen und individuelle Beratung aus. Als erfahrene Anwälte in Speyer und Haßloch stellen wir die Anliegen unserer Mandanten in den Mittelpunkt und setzen auf innovative, klar strukturierte Arbeitsweisen. So gewährleisten wir reibungslose Abläufe und eine transparente Kommunikation, die Ihnen in allen erbrechtlichen Fragen und bei der Testamentserstellung Sicherheit und Klarheit bietet.

Kostenloses E-Book zur Nachlassplanung

Formular E-Book Nachlassplanung

Anrede
Bitte tragen Sie im folgendem Feld das Ergebnis der Rechenaufgabe ein. *
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflicht.